Wie wir den Vertriebsprozess eines B2B-Unternehmens mit Odoo transformiert haben
Hinter den Kulissen einer maßgeschneiderten Demo


In einer Welt, in der Zeit Geld ist und Effizienz der neue Wettbewerbsvorteil ist, kämpfen viele B2B-Unternehmen täglich mit fragmentierten Vertriebsprozessen – schwer nachzuverfolgen, voller manueller Schritte und ohne Transparenz. Was oft fehlt, ist nicht die Bereitschaft zur Digitalisierung, sondern eine klare Richtung und Tools, die sich wirklich an die tatsächlichen Geschäftsanforderungen anpassen lassen.

In diesem Artikel nehmen wir Sie mit hinter die Kulissen einer maßgeschneiderten Demo, die wir für ein Unternehmen aus der Industriebranche erstellt haben – ein konkretes Beispiel dafür, wie ein integriertes CRM wie Odoo einen echten Unterschied machen kann, insbesondere wenn die Demo nicht nur eine „Vorführung” ist, sondern ein echtes Betriebslabor.

Der Ausgangspunkt: Eine realistische Momentaufnahme der Probleme

Jede gute Demo beginnt mit Zuhören. In diesem Fall begannen wir mit einer Discovery-Sitzung, an der die Vertriebs- und Verwaltungsteams des Kunden teilnahmen.
Die Herausforderungen waren klar – und leider recht häufig:

> CRM nicht mit Angebots- und Rechnungsstellungstools verbunden
> Datenverwaltung über Excel-Dateien und E-Mails
> Schwierigkeiten bei der Verfolgung des Auftragsstatus in Echtzeit
> Häufige Abrechnungsfehler, Datenduplikate und Verzögerungen

Unser Ziel? Live zu demonstrieren, wie Odoo den gesamten Vertriebsablauf zentralisieren, die Zusammenarbeit im Team verbessern und die Transparenz für das Management erhöhen kann.

Die entscheidende Phase: Abbildung der tatsächlichen Prozesse des Kunden

Noch bevor wir Odoo öffneten, haben wir den tatsächlichen Prozess des Kunden abgebildet – nicht den idealen, sondern den, der wirklich jeden Tag stattfindet, von der ersten Verkaufsanfrage bis zur endgültigen Rechnung.
Anschließend haben wir eine maßgeschneiderte Demo erstellt, die Folgendes umfasste:

> CRM: Erstellung und Verwaltung einer Verkaufschance
> Angebot: automatische Erstellung mit individuellen Preislisten und Margen
> Kundenauftrag: direkte Umwandlung des Angebots in einen Auftrag
> Rechnungsstellung: automatische Rechnungserstellung aus dem Auftrag, mit bereits integrierten Buchhaltungsregeln

Alles innerhalb einer einzigen, vollständig nachvollziehbaren Plattform.

Die häufigsten Erkenntnisse, die sich während Demos ergeben

Während der Demo wurden einige Fehler – nicht aus dem System, sondern aus früheren Arbeitsabläufen – sofort offensichtlich:

> Doppelte Dateneingabe zwischen CRM- und Buchhaltungssoftware
> Verwechslung zwischen genehmigten Angeboten und veralteten Entwürfen
> Mangelnde Prozesskontrolle: Wer hat was wann genehmigt? Wo sind die Dokumente?

Mit Odoo ist jeder Schritt mit dem vorherigen verknüpft. Eine Verkaufschance ist nicht nur ein Lead – sie ist der Ausgangspunkt eines nachvollziehbaren Ablaufs, der jedem Geschäftsbereich einen Mehrwert bringt.

Reaktionen von Managern (und die Fragen, die sie immer stellen)

Eine der häufigsten Fragen während der Demos lautet: „Kann es an unsere Prozesse angepasst werden?“
Die Antwort: Auf jeden Fall. Odoo ist modular und anpassbar. Es zwingt Unternehmen nicht dazu, ihre Arbeitsweise zu ändern – es hilft ihnen, diese zu verbessern, mit klareren Regeln, besserer Transparenz und Automatisierung.

Eine weitere häufig gestellte Frage: „Wie lange dauert es, bis es einsatzbereit ist?“
Das hängt von der Komplexität der Prozesse und der Anzahl der beteiligten Module ab. Aber eine Demo, die dem Kunden ein echtes Verständnis der Plattform vermittelt, legt den Grundstein für eine solide, transparente Machbarkeitsstudie – und vermeidet spätere Überraschungen.

Warum eine personalisierte Demo alles verändert

Viele B2B-Unternehmen haben sich an standardisierte Demos gewöhnt, die nicht wirklich ihre Realität widerspiegeln.
Eine wirklich maßgeschneiderte Demo ist jedoch der erste Schritt, um zu verstehen, ob eine Plattform wirklich einen Unterschied machen kann.

Das ändert sich dadurch:

> Sie können Ihren idealen Prozess visualisieren.
> Probleme, die Sie vielleicht für selbstverständlich gehalten haben, werden deutlich.
> Ihr Team ist vom ersten Tag an eingebunden, was die zukünftige Akzeptanz fördert.

Die Integration von CRM, Vertrieb und Buchhaltung ist nicht nur eine technische Aufgabe, sondern eine Wachstumsstrategie.
Und jede effektive Strategie beginnt mit einem tiefen Verständnis der Gegenwart.

Eine personalisierte Demo wie die von uns erstellte ist kein Endpunkt, sondern der Ausgangspunkt für eine echte Transformation der Arbeitsweise eines Unternehmens.
Wenn Sie verstehen möchten, wie dies für Sie funktionieren könnte, erstellen wir gerne auch eine Demo, die auf Ihre Prozesse zugeschnitten ist.




Erwägen Sie, Odoo in Ihr Unternehmen zu integrieren?

Einfach, effizient und zu einem guten Preis!

Stichwörter
Archivieren
Odoo 19
The Smart Revolution Transforming Business Productivity